Das Gesundheits- und Jugendschutzkonzept des High Society Social Clubs Renningen richtet sich strikt nach den gesetzlichen Vorgaben gemäß § 23 Absatz 6 Konsumgesetz (KCanG). Es dient nicht nur dem Schutz der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitglieder, sondern stellt auch sicher, dass ausschließlich Erwachsene ab 21 Jahren Zugang zu unseren Produkten haben. Alle relevanten Maßnahmen werden daher konsequent umgesetzt.
Vorschriften und Alterskontrolle:
Unser Konzept stellt sicher, dass die Vorschriften des KCanG zum Kinder- und Jugendschutz in unseren Räumlichkeiten, im Mitgliedsantrag und auf der Website klar und deutlich ersichtlich sind. Der Zutritt zum Club ist ausschließlich Personen ab 21 Jahren gestattet, und die Weitergabe unserer Produkte an Minderjährige oder Nicht-Mitglieder ist streng untersagt.
Nur Erwachsene ab 21 Jahren dürfen dem High Society Social Club Renningen beitreten und unsere Produkte erwerben. Wir führen daher strenge Alterskontrollen durch und verlangen stets einen gültigen Ausweis.
Werbung und Standortwahl:
Unser Konzept gewährleistet, dass das Werbe- und Sponsoringverbot für unsere Produkte, insbesondere auf Social Media, strikt eingehalten wird. Wir überprüfen daher regelmäßig unsere Inhalte, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Der High Society Social Club Renningen wählt seine Standorte außerdem sorgfältig aus, um den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand von 200 Metern zu Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie Spielplätzen stets einzuhalten.
Sicherung der Anlagen und Vermeidung von Weitergaben:
Unser Konzept verlangt nicht nur die Sicherung unserer Immobilien und Anbauflächen vor unbefugtem Zugriff durch Kinder, Jugendliche und Dritte, sondern auch regelmäßige Überprüfungen dieser Maßnahmen.
Durch strenge Kontrollen und die Sensibilisierung unserer Mitglieder verhindern wir zudem die Weitergabe unserer Produkte an Nicht-Mitglieder. Verstöße gegen das Konzept führen daher umgehend zum Ausschluss aus dem Club.
Dokumentation, Qualität und Schulung:
Das Konzept erfordert außerdem die genaue Dokumentation der Weitergabe unserer Produkte. Mithilfe einer speziellen Software stellen wir die Rückverfolgbarkeit aller Produkte sicher.
Wir überwachen zudem streng die Anbau- und Weitergabemengen, um sicherzustellen, dass der Eigenbedarf der Mitglieder gedeckt wird. Das Konzept garantiert somit, dass diese Mengen eingehalten werden.
Regelmäßige Kontrollen und Tests stellen zudem sicher, dass wir die Qualitätsvorschriften erfüllen. Unsere Anbaubedingungen werden daher kontinuierlich überprüft.
Das Konzept sieht darüber hinaus regelmäßige Schulungen für alle Beschäftigten und Dritte vor, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden.
Beratungsangebote und Maßnahmen bei Verstößen:
Unser Konzept bietet den Mitgliedern umfassende Informationen zu Beratungs- und Behandlungsstellen sowie zu Veranstaltungen zur Suchtprävention. Wir stellen darüber hinaus Informationsbroschüren bereit und verlinken diese auf unserer Homepage.
Die Mitglieder werden zudem klar über Konsumverbote informiert, und Verstöße werden konsequent geahndet. Mitglieder, die gegen diese Regeln verstoßen, werden daher aus dem Club ausgeschlossen.
Unsere Produkte werden außerdem ausschließlich in Reinform weitergegeben. Das Konzept stellt somit sicher, dass diese Regelung durch interne Kontrollen überwacht wird.
Zusammenarbeit mit Beratungsstellen:
Das Konzept betont nicht nur die enge Zusammenarbeit mit den Suchthilfezentren der Diakonie im Landkreis Böblingen, sondern fördert auch die Kooperation mit spezialisierten Beratungsstellen. Besonders eng arbeiten wir daher mit:
mevesta e. V.
Hintere Gasse 39
71063 Sindelfingen
Tel.: 07031 2181 236
Mobil: 0163 8989040
Fax: 07031 2181 9230
E-Mail: bernhard@mevesta.de
Offene Sprechstunde: Dienstag 14:00 – 15:30
www.mevesta.de
Bei problematischem Konsum ergreift unser Konzept daher Maßnahmen wie Beratungsgespräche und die Vermittlung an Fachstellen. Wir überwachen zudem den Konsum durch die Abgabemenge. Wenn ein Mitglied wiederholt die zulässige Maximalmenge überschreitet, sprechen wir den Sachverhalt proaktiv an, klären über die Gefahren auf und empfehlen ein Beratungsgespräch bei mevesta e. V. in Sindelfingen.
Meldung von Verstößen:
Das Konzept legt außerdem einen klaren Meldeweg bei Verstößen fest. Diese werden daher dokumentiert und den zuständigen Behörden gemeldet.
Schlussbemerkung:
Der High Society Social Club Renningen setzt dieses Gesundheits- und Jugendschutzkonzept konsequent um und überprüft es regelmäßig, um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit unseren Produkten zu fördern.